1969-71 Assistent für Metallbildhauerei bei Prof. Kricke
1977-78 Lehmbruck-Stipendium, Duisburg
1984-2009 Leiter der Metallbildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf
Themen wie Raum und Bewegung, Offenheit und Geschlossenheit, Stütze und Last werden in seinen Eisenskulpturen hinterfragt und in immer wieder neuen Zusammenhängen dargestellt. Das Material spielt hierbei eine wesentliche Rolle: Bewusst lässt Dirk Gottfriedt seine Arbeiten rosten, da die Oxidation des Eisens den Skulpturen eine einzigartige Farbigkeit vermittelt. Zugleich werden so die unterschiedlichen Oberflächen des zumeist verwendeten Vierkantstahls egalisiert. Die gleichmäßige Oxidation verhindert, dass es ein Oben und Unten, ein Vorne und Hinten, eine bearbeitete und eine unbearbeitete Seite einer Skulptur gibt. Jede Drehung der Skulptur im Raum ist somit möglich und wird vom Künstler als gleichberechtigt erachtet.